32 kreative Deko-Ideen für Winter & Weihnachten, mit denen dein Zuhause bezaubert

//

Isabella Fernandez

Der Winter verwandelt jedes Zuhause in eine ganz besondere Wohlfühloase. Suchst du nach frischen Ideen, um winterliche Gemütlichkeit und weihnachtlichen Zauber in deine vier Wände zu bringen?

Mit liebevoll ausgewählter Deko für Winter und Weihnachten verleihst du deinem Zuhause eine warme, behagliche Atmosphäre, die Familie und Freunde begeistern wird.

Praktische DIY-Inspirationen, natürliche Materialien und stimmungsvolle Lichtakzente: In diesem Artikel erhältst du vielfältige Anregungen, passend zu jeder Wohnsituation und dem Stil, der zu dir passt.

Adventskranz mit Kerzen und Naturmaterialien

Weißer Adventskranz mit vier Kerzen, Tannenzweigen und Naturdeko auf einem Tisch
Ein stilvoller Adventskranz bringt natürliche Winterstimmung ins Zuhause

Wie wäre es mit einem festlich-natürlichen Touch für deinen Wintertisch? Wenn die Tage kürzer werden, sorgt ein liebevoll gestalteter Adventskranz mit natürlichen Materialien für stimmungsvolle Lichtmomente und ein wohliges Zuhausegefühl.

Diese Variante setzt auf Tannenzweige, getrocknete Orangenscheiben, Zapfen und schlichte weiße Stumpenkerzen. Die Kombination wirkt edel, unaufgeregt und bringt eine erdige Winterästhetik ins Haus. Besonders auf hellen Holztischen oder in skandinavisch eingerichteten Räumen entfaltet der Kranz seine volle Wirkung.

Du kannst die Deko noch individueller gestalten, indem du zum Beispiel kleine Zimtstangen oder duftende Nelken einbaust. Ein Vorteil: Viele dieser Materialien findest du vielleicht schon im Vorratsschrank oder bei einem kleinen Waldspaziergang.

  • Unbehandelte Hölzer als Basis sorgen für Natürlichkeit
  • Getrocknete Zitrusfrüchte verleihen Farbe und Duft
  • Kiefern- und Tannenzapfen bilden den rustikalen Kern

So holst du dir Schritt für Schritt ein Stück Winterruhe ins Haus – ganz ohne Kitsch, aber mit jeder Menge Wohlgefühl.

Windlichter im Glas mit Moos dekorieren

Windlichter mit Moos, Kerzen und Zapfen in Glasgefäßen auf Holztisch
Stimmungsvolle Windlichter mit Naturmaterialien elegant arrangiert

Du liebst den winterlichen Look mit natürlichen Akzenten, aber ohne zu viel Glitzer? Dann sind diese Windlichter im Glas mit Moos genau das Richtige – sie bringen Wärme, Ruhe und ein Stück Wald direkt ins Wohnzimmer.

Die Kombination aus verschieden hohen Glasgefäßen, grünem Moos, kleinen Zapfen und dicken Kerzen wirkt sofort gemütlich. Du brauchst lediglich ein paar Materialien aus dem Bastelladen oder direkt aus dem Wald: Moos, Tannenzapfen, Zweige – was zur Jahreszeit passt und dir gefällt.

Am besten arrangierst du mehrere Gläser in einer Gruppe auf einem runden Holzbrett. Das bringt Struktur und macht das Ganze wunderbar winterlich. Die Kerzen sorgen abends für ein sanftes Licht – perfekt für kuschelige Stunden auf dem Sofa.

  • Verwende echtes oder konserviertes Moos
  • Kerzen nie ohne Aufsicht brennen lassen
  • Zapfen vorher vom Harz reinigen

Diese Windlichter sind nicht nur schnell gemacht, sondern verleihen deiner Deko sofort einen natürlichen Wintercharme. Ideal für Tische, Fensterbänke oder als Geschenk mit persönlichem Touch.

Kunstschnee selbst herstellen

Winterliche Tischdeko mit Kerzen, Zapfen und Kunstschnee
Kunstschnee als stimmungsvolle Grundlage für winterliche Kerzendeko

Hast du dir schon mal gewünscht, den Zauber von frisch gefallenem Schnee direkt ins Wohnzimmer zu holen – ganz ohne Kälte und Nässe? Kunstschnee macht’s möglich und ist eine wunderschöne Grundlage für winterliche Dekoideen.

Mit einfachen Zutaten wie Natron und Conditioner kannst du im Handumdrehen deinen eigenen Kunstschnee selbst herstellen. Der Trick dabei: Die Mischung fühlt sich täuschend echt an, klebt nicht – und sieht auf dem Tisch oder in Dekotabletts einfach großartig aus. Besonders gut passt er zu Tannenzapfen, Zweigen oder Kugeln in Naturtönen.

Teste ruhig verschiedene Variationen – auch Backpulver oder Rasierschaum ergeben spannende Texturen. Noch ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu, und dein Winter-Setting bekommt auch noch eine feine Duftnote. Kleiner Tipp: In einem Deko-Holztablett bleibt alles ordentlich und du kannst es immer wieder neu arrangieren.

Ob als Basis für ein stimmungsvolles Kerzenarrangement oder als Akzent auf dem Fensterbrett – selbstgemachter Kunstschnee bringt eine extra Portion Winterglanz in dein Zuhause.

Miniatur-Weihnachtslandschaften im Glas

Weihnachtliche Deko im Glas mit Miniaturhäusern, Schnee und Lichtern
Stimmungsvolle Miniatur-Welten im Glas – liebevoll dekoriert für die Feiertage

Wie wäre es, wenn du den Winterzauber in ein Glas holst? Diese kleinen Miniatur-Weihnachtslandschaften schaffen sofort eine warme, beruhigende Stimmung und sehen dabei richtig stilvoll aus.

Die Idee ist simpel: Große Einmachgläser werden mit Kunstschnee, kleinen Deko-Häuschen, Tannenbäumchen und Lichterketten befüllt. Das Ergebnis wirkt wie eine winterliche Märchenwelt, die du ganz individuell gestalten kannst – jedes Glas wird zu einem kleinen Highlight.

Wichtig ist ein guter Mix aus Texturen: Tannenzapfen, Zweige oder Watte sorgen für Tiefe und machen den Look natürlicher. Lichterketten mit warmweißem Licht runden das Ganze perfekt ab. Glas mit Schraubdeckel oder Bügelverschluss funktioniert beides wunderbar.

  • Verwende Deko-Häuser aus Holz, Keramik oder Pappe
  • Schneefläche z. B. mit Watte, Salz oder Kunstschnee gestalten
  • Achte darauf, dass das Glas nach oben hin offen bleibt – so kommt das Licht gut zur Geltung

Diese kleinen Szenen im Glas passen super auf Fensterbänke, Regale oder als Tischdeko. Schon ein einziges Glas kann viel Atmosphäre schaffen – und du wirst sehen, wie oft es bewundert wird.

Dekorative Zweige winterlich schmücken

Winterlich geschmückte Zweige mit Lichterkette in einer Glasvase, daneben Kerzen, Zapfen und Tannendeko
Zweige in Szene setzen: Einfach, natürlich und wunderbar stimmungsvoll

Wie schön wäre es, wenn ein Hauch von Winterzauber direkt auf deinem Wohnzimmertisch liegt? Dekorative Zweige bringen genau diese gemütliche Stimmung ins Haus – ganz ohne großen Aufwand.

Mit ein paar kahlen Zweigen, einer Glasvase und einer zarten Lichterkette entsteht im Handumdrehen ein festlicher Blickfang. Besonders hübsch wirken Zweige mit kleinen Knospen oder Eiskristalloptik. Kombiniert mit Tannengrün, Kerzen und ein paar Zapfen wird daraus ein stimmungsvolles Arrangement, das viel Ruhe ausstrahlt.

Achte darauf, dass die Farben aufeinander abgestimmt sind – Naturtöne in Kombination mit etwas Glitzer oder sanftem Licht wirken besonders elegant. Eine helle Kulisse macht die ganze Szene noch winterlicher.

  • Verwende klare Glasvasen für eine luftige Optik
  • Warmes Licht sorgt für Gemütlichkeit
  • Kleine Naturmaterialien runden das Ensemble ab

Du wirst sehen: Ein paar einfache Zweige können mehr Atmosphäre schaffen als so manch aufwendige Deko – gerade in der Winterzeit zählt das Gefühl von Geborgenheit.

Skandinavische Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien

Kerzen, Zapfen, Tannenzweige und Kürbisse als skandinavische Tischdeko im Winter
Stilvolle Tischdeko mit Naturmaterialien im skandinavischen Look

Wünschst du dir ein winterliches Zuhause, das Ruhe ausstrahlt und dabei richtig gemütlich wirkt? Die Kombination aus natürlichen Materialien, dezenten Farben und sanftem Kerzenlicht bringt genau diese Stimmung direkt auf deinen Tisch.

Diese Dekoidee lebt vom Mix aus Zapfen, Tannenzweigen und weißen Kerzen. Arrangiert auf einem rustikalen Holztablett und ergänzt durch kleine Zierkürbisse entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das natürlich und stilvoll zugleich erscheint. Besonders schön: Der grob gestrickte Tischläufer sorgt für Struktur und Wärme.

Wichtig ist, dass du mit echten Materialien arbeitest – sie duften nicht nur nach Wald, sondern fühlen sich auch besonders an. Die Glasvasen mit Zweigen lassen sich beliebig austauschen oder mit Eukalyptus ergänzen, je nachdem was dein Auge erfreut.

  • Verwende nur echte Zapfen und Zweige
  • Kerzen in verschiedenen Höhen wirken lebendiger
  • Halte das Farbschema neutral – Beige, Weiß, Braun

Diese Deko sorgt nicht nur für ein stimmungsvolles Ambiente in der Adventszeit – sie fühlt sich an wie ein Spaziergang durch den verschneiten Winterwald, direkt in deinem Esszimmer.

Weihnachtskränze aus Tannenzweigen basteln

Selbst gebastelter Weihnachtskranz mit Tannenzweigen und roten Beeren auf einem Holztisch
Ein handgemachter Kranz bringt festliche Stimmung auf den Tisch

Wünschst du dir dieses warme, natürliche Weihnachtsgefühl direkt in deinem Zuhause? Ein Kranz aus echten Tannenzweigen schafft genau das – rustikal, stilvoll und einfach gemütlich.

Für deinen Kranz brauchst du keine Profi-Ausstattung. Tannengrün, ein Ring (z. B. aus Draht oder Stroh), etwas Draht und ein paar winterliche Deko-Elemente wie Beeren, Zapfen oder Zimtstangen reichen völlig aus. Du wickelst das Grün einfach Stück für Stück am Kranzring fest und dekorierst ihn nach Lust und Laune.

Der Duft von Tannen harz und die ruhige Atmosphäre während des Bastelns machen den Vorgang fast schon meditativ. Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell dein Wohnzimmer damit eine festliche Note bekommt – ganz ohne Strom, Blinklichter oder Plastik.

Ein Kranz ist nicht nur für die Tür gedacht. Auf dem Esstisch mit ein paar Kerzen wird er schnell zum Hingucker. Und wer ihn verschenkt, macht anderen gleich doppelt Freude.

Ein selbst gemachter Weihnachtskranz bringt diese besondere Mischung aus Naturverbundenheit und Winterzauber in dein Zuhause – jedes Jahr aufs Neue.

Fensterbank weihnachtlich dekorieren

Winterlich dekorierte Fensterbank mit Lichterkette, Tannenzweigen, Kerzen und Mandarinen
Warme Lichter und natürliche Elemente bringen Winterstimmung ans Fenster.

Wie wäre es, wenn dein Blick aus dem Fenster nicht nur das Draußen zeigt, sondern auch einen Hauch von Winterzauber drinnen? Genau das schafft eine liebevoll dekorierte Fensterbank – ein stiller Wintergruß zwischen Lichterglanz und Naturmaterialien.

Besonders in der dunkleren Jahreszeit sorgt warmes Kerzenlicht auf der Fensterbank für Gemütlichkeit. In kleinen Windlichtern reflektiert es sanft an den Scheiben, während Tannenzweige, Trockenfrüchte und zarte Lichterketten die Szene abrunden. Durch Glas oder Makramee-Vasen bekommt alles einen gleichzeitig rustikalen und sanften Look.

Mandarinen oder getrocknete Orangenscheiben bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen angenehmen Duft. Arrangiere sie ganz locker auf einem rustikalen Holzbrett, das gibt dem Arrangement eine natürliche Basis – fast wie frisch vom Wintermarkt.

  • Lichter in Glasgefäßen oder Jars
  • Tannengrün, Olivenzweige oder getrocknete Zweige
  • Duftnoten wie Zimt, Orange und Tannenduft
  • Strick- oder Makramee-Überzüge für Vasen

So wird deine Fensterbank zum stillen Blickfang, der nicht laut sein muss, um winterlich zu wirken. Es braucht nur ein paar feine Details – und schon fühlt sich jeder Blick aus dem Fenster ein bisschen mehr nach Zuhause an.

Leuchtende Schneebälle mit LED-Lichtern

Zwei leuchtende Deko-Schneebälle mit LED auf einem Holztablett mit Tannenzweigen
Natürlicher Winterzauber: LED-Schneebälle als gemütliches Highlight

Du wünschst dir sanftes Winterlicht, das deinem Wohnraum sofort eine ruhige, warme Stimmung verleiht? Diese leuchtenden Schneebälle mit LED-Lichtern bringen genau das – sanft, minimalistisch und mit einem Hauch Waldgefühl.

Sie bestehen aus feinen Fäden, die zu zarten Kugeln geformt sind, innen sanft beleuchtet von kleinen LEDs. Naturmaterialien wie Tannenzweige und Zapfen ergänzen den Look und machen daraus ein stimmungsvolles Deko-Element – perfekt fürs Sideboard, Tablett oder Fensterbrett.

Besonders schön wirken die Schneebälle im Ensemble mit Kerzen oder Eukalyptuszweigen, wie im Bild oben. Falls du sie selbst bastelst: Ballon, Garn, Kleister – mehr brauchst du fast nicht.

  • Garn um Ballon wickeln, trocknen lassen
  • Nach dem Trocknen Ballon entfernen
  • LED-Licht einsetzen und dekorieren

Diese Schneebälle sind nicht nur Deko – sie schaffen stille Wintermomente, in denen dein Zuhause irgendwie leuchtet, ohne laut zu sein.

Adventsdeko mit Moos und Tannenzapfen

Moos, Tannenzapfen und Kerzen als festliche Tischdekoration im Advent
Stimmungsvolle Adventsdeko mit Kerzen, Tannenzapfen und frischem Moos auf einem Holzteller

Wenn du dir im Advent ein Stück Natur ins Haus holen möchtest, ist diese Idee genau richtig: Moos, Tannenzapfen und Kerzen schaffen eine sanfte, ruhige Stimmung, die perfekt zur Vorweihnachtszeit passt. Der Mix aus natürlichen Materialien wirkt beruhigend und gleichzeitig festlich.

Besonders schön wirkt die Deko auf einem rustikalen Holzbrett, kombiniert mit unterschiedlich großen Glaszylindern für die Kerzen. Achte darauf, dass das Moos frisch bleibt – du kannst es leicht besprühen oder regelmäßig austauschen. Die Tannenzapfen mit etwas Kunstschnee oder weißer Farbe zu akzentuieren, bringt zusätzlichen Winterzauber.

Diese Kombination strahlt Gemütlichkeit und natürliche Eleganz aus und passt sowohl auf den Esstisch als auch als Hingucker auf die Fensterbank. Und das Beste: Du brauchst fast nur Dinge, die du draußen findest oder schon zu Hause hast.

Mit wenigen Handgriffen zauberst du dir so eine warme, einladende Atmosphäre, die genau das in dein Zuhause bringt, was wir im Winter am meisten schätzen: Ruhe und Licht.

Weihnachtsanhänger aus Papier basteln

Dekorative Papierkugel mit Tannenzapfen und Kerzen im skandinavischen Stil
Stimmungsvolle DIY-Deko mit Papieranhängern und Naturmaterialien

Stell dir vor, du sitzt mit einer Tasse Tee am Fenster und um dich herum duftet es nach Tannenzweigen und Kerzenwachs. Genau dieses Gefühl bringt selbstgemachte Weihnachtsdeko aus Papier in dein Zuhause – gemütlich, kreativ, persönlich.

Weihnachtsanhänger aus Papier sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unendlich wandelbar. Ob gefaltet, gerollt oder geschnitten – mit ein paar Handgriffen entsteht aus einfachem Papier ein echter Hingucker fürs Fenster, den Baum oder als Tischdeko wie auf dem Bild.

Am schönsten wirken sie, wenn du sie mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Holzperlen oder Zweigen kombinierst. So entsteht ein ruhiger, nordischer Look, der pure Winterstimmung verbreitet, ohne überladen zu wirken.

  • Altpapier oder Bastelkarton verwenden
  • Mit Heißkleber oder Faden verzieren
  • Ton in Ton für harmonischen Stil

Gönn dir diesen kleinen Bastelmoment – er bringt nicht nur schöne Ergebnisse, sondern auch wohltuende Ruhe in der oft so hektischen Adventszeit.

DIY Salzteelicht im Glas

Brennendes Teelicht in einem Glas mit Dekosalz, Tannenzweig und winterlicher Tischdekoration im Hintergrund
Ein selbstgemachtes Salzteelicht bringt winterliche Stimmung auf deinen Tisch

Du wünschst dir eine einfache, aber stimmungsvolle Winterdeko für den Tisch? Ein Salzteelicht im Glas bringt sofort Gemütlichkeit und strahlt diese besondere Ruhe der kalten Jahreszeit aus.

Ein Schraubglas, etwas grobes Salz, ein kleines Teelicht und ein Zweig Tannengrün – mehr brauchst du nicht. Das Salz sieht aus wie Schnee und gibt dem Glasgewicht und Standfestigkeit. Der Zweig sorgt für den natürlichen Charme, den man direkt mit Winter und Weihnachten verbindet.

Du kannst zusätzlich mit kleinen Zapfen spielen oder die Gläser mit einem Band schmücken. Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrere Gläser auf dem Tisch verteilst oder sie auf ein Holzbrett gruppierst.

  • Grobe Körnersalze verwenden
  • Nur hitzebeständige Gläser nehmen
  • Teelicht mittig platzieren

Mit ein paar Handgriffen hast du im Handumdrehen ein leuchtendes Detail, das dein Zuhause warm und liebevoll dekoriert – ganz ohne großen Aufwand.

Upcycling-Windlichter aus alten Gläsern

Kerzen und dekorierte Gläser mit Tannenzweigen und Orangenscheiben auf einem Holztisch
Winterliche Gemütlichkeit mit DIY-Windlichtern aus leeren Gläsern

Wie schön wäre es, wenn du mit wenigen Handgriffen mehr Wärme in dein Zuhause bringen könntest – ganz ohne großen Aufwand? Genau das schaffen diese selbstgemachten Windlichter aus alten Gläsern. Der sanfte Kerzenschein kombiniert mit natürlichen Materialien sorgt sofort für eine gemütliche Winterstimmung.

Für die Upcycling-Idee brauchst du nur ein paar Gläser, etwas Kordel, getrocknete Orangenscheiben, Zweige oder Tannengrün – und natürlich Kerzen. Du kannst verschieden große Gläser verwenden, das sorgt für einen lebendigere Optik. Mit etwas Juteband oder Spitzenband verleihst du dem Ganzen eine besonders liebevolle Note.

Ich finde, es macht richtig Spaß, beim Dekorieren auch ein bisschen kreativ zu werden. Vielleicht hast du noch Zapfen, kleine Holzsterne oder Zimtstangen übrig, die du ergänzen kannst? Auf einem Tablett arrangiert wird aus den Gläsern eine winterliche Tischdeko mit Charme und Persönlichkeit.

  • alte Marmeladen- oder Einmachgläser
  • naturbelassene Deko wie Tannenzweige, Orangenscheiben, Zimt
  • Kerzen in verschiedenen Höhen
  • Sisalband, Spitze oder Jutekordel

Diese Windlichter zeigen: Du brauchst keine neuen Deko-Artikel zu kaufen, um dein Zuhause stimmungsvoll zu gestalten. Mit ein wenig Kreativität wird aus vermeintlichem Altglas ein echter Hingucker für lange Winterabende.

Deko mit Kiefernzapfen und Baumscheiben

Winterliche Tischdeko mit Kiefernzapfen, Baumscheibe, Kerze und Lichtervase
Kiefernzapfen und Baumscheiben bringen sofort winterliches Flair ins Wohnzimmer.

Wie schön wäre es, wenn dein Zuhause diesen Winter nicht nur gemütlich, sondern auch richtig stimmungsvoll dekoriert wäre? Genau das gelingt mit natürlichen Materialien, die Ruhe und Wärme auf den Tisch bringen – allen voran Kiefernzapfen und eine runde Baumscheibe als Basis.

Die Kombination funktioniert ganz unkompliziert: Platziere ein paar Zapfen locker auf einer Scheibe Holz, füge eine schlichte Kerze im Glas dazu und vielleicht noch ein kleines Lichterarrangement oder zarte Trockenblumen. So entsteht in wenigen Minuten eine ruhige, aber wirkungsvolle Winterdeko, die sich toll auf dem Esstisch oder Sideboard macht.

Besser noch: Du brauchst kein großes Basteltalent dafür – die Natur liefert dir alles, was du brauchst. Ein paar der Zapfen kannst du sogar weiß bepinseln oder leicht mit Kunstschnee bestäuben. Das wirkt besonders winterlich und bringt gleichzeitig Struktur und Kontrast.

  • Baumscheibe als rustikale Basis
  • Kiefern- oder Tannenzapfen aus dem Wald
  • Kerze oder LED-Licht im Glas
  • Trockenblumen oder Zweige

So ein kleines Natur-Arrangement tut wirklich gut – es bringt dich direkt in winterliche Stimmung und zeigt, wie viel Atmosphäre in einfachen Dingen steckt.

DIY Sterne aus Zweigen basteln

Zwei selbstgemachte Sterne aus Zweigen mit Lichterkette auf einem Holztisch
Rustikale Stern-Deko aus Ästen mit Lichterkette für eine warme Winterstimmung

Suchst du nach einer gemütlichen Winteridee für dein Zuhause? Sterne aus Zweigen bringen sofort ein wenig Winterwald-Gefühl ins Wohnzimmer – ganz ohne viel Aufwand und mit dem gewissen Handmade-Charme.

Für diese natürlichen DIY-Sterne brauchst du lediglich ein paar Äste, etwas Draht und optional eine feine Lichterkette. Die Sterne wirken besonders dekorativ auf einem Tisch, in Fenstern oder an der Wand, vor allem wenn das Licht darin warm leuchtet. Du kannst sie schlicht halten oder mit kleinen Deko-Elementen wie Zapfen oder etwas Tannengrün ergänzen.

Das Schöne: Du musst kein Präzisionshandwerker sein. Etwas Unregelmäßigkeit macht den Look sogar noch charmanter. Gerade im natürlichen Look passt das wunderbar zur Winterzeit und sorgt für eine ruhige, hyggelige Atmosphäre.

  • Äste in ähnlicher Länge vorbereiten
  • Zu Sternform legen und mit Draht fixieren
  • Bei Wunsch feine Lichterkette drumwickeln

Egal ob auf dem Tisch, Regal oder aufgehängt – diese DIY-Sterne aus Zweigen versprühen sofort gemütlichen Winterzauber und lassen dein Zuhause warm und individuell wirken.

Dekoideen für Eingangsbereich und Haustür

Winterliche Deko mit Kranz, Zapfen, Laternen und Filzpantoffeln vor Holztür
Einladende Winterstimmung mit natürlichen Materialien und warmem Kerzenschein

Wie schön wäre es, nach einem langen Winterspaziergang an eine liebevoll dekorierte Haustür zurückzukehren? So ein Eingangsbereich heißt dich jeden Tag mit natürlicher Wärme und einladendem Charme willkommen.

Ein Kranz aus Tannenzweigen, Eukalyptus und Zapfen bringt winterliche Stimmung auf charmante Weise direkt vor deine Haustür. Ergänzt mit kleinen Lichterketten und ein paar schlichten Laternen entsteht eine rundum stimmige Szene – wie aus einem hyggeligen Wintermärchen.

Besonders schön wirken naturnahe Materialien wie Holz, Bast oder Leinen neben rustikalen Laternen mit flackernden Kerzen. Ein weicher Teppich oder warme Filzpantoffeln setzen zusätzlich eine wohnliche Note – und zeigen Gästen direkt: Hier ist’s gemütlich!

  • Kranz mit Naturmaterialien
  • Laternen mit Kerzen
  • Zapfen und Tannenzweige
  • Warmer Vorleger oder Teppich

So gestaltest du deinen Eingangsbereich nicht nur dekorativ, sondern auch als kleine Winter-Oase, die dich und deine Gäste mit stimmungsvoller Ruhe empfängt.

Weihnachtsdorf für Fenster oder Regal

Kleines beleuchtetes Weihnachtsdorf mit Deko-Häusern, Tannenzapfen und Lichterkette auf Fensterbank
Stimmungsvolles Mini-Weihnachtsdorf für die Fensterbank: warmes Licht trifft Naturdeko

Wie schön wäre es, an dunklen Wintertagen einen kleinen leuchtenden Ort im Zuhause zu haben, der sofort Gemütlichkeit ausstrahlt? Genau das gelingt dir mit einem liebevoll dekorierten Weihnachtsdorf auf dem Fensterbrett oder Regal. Es bringt nicht nur stimmungsvolles Licht, sondern auch eine wohltuende Portion Ruhe.

Typisch für so ein Arrangement sind kleine Häuschen aus Holz mit warmen LED-Lichtern darin. Tannenzapfen, Miniatur-Bäume und dezente Zweige runden das Bild natürlich ab. Du kannst es auf einem Holztablett platzieren und ganz simpel mit einer Micro-Lichterkette in Szene setzen – das wirkt viel aufgeräumter als es klingt.

Das Schöne: Du brauchst keine große Fläche. So ein Winterdorf passt sogar auf kleine Fensterbänke oder ein schmales Sideboard. Besonders abends sorgt es für ein Gefühl wie aus Kindheitstagen. Ich baue meins jedes Jahr etwas anders auf – das macht richtig Spaß.

  • kleine Holz- oder Keramikhäuser
  • dekorative LED-Lichterkette
  • Tannenzapfen, kleine Deko-Bäume, Zweige
  • Holzbrett oder Tablett als Untergrund

So ein Weihnachtsdorf hat etwas Vertrautes und Heimeliges – ein dekorativer Ruhepol, der dich in der Adventszeit jedes Mal wieder anlacht.

Tablett-Deko mit Kerzen und Tannenzapfen

Winterliche Deko mit Kerzen, Zweigen und Tannenzapfen auf einem Tablett
Stimmungsvolle Winter-Deko mit warmem Kerzenschein und natürlichen Akzenten

Du möchtest dein Zuhause winterlich dekorieren, ohne gleich den ganzen Raum zu verändern? Dann ist ein hübsch arrangiertes Tablett mit Kerzen und Tannenzapfen genau das Richtige. Es bringt sofort winterliche Gemütlichkeit ins Wohnzimmer – und das ganz ohne viel Aufwand.

Die Kombination aus natürlichen Materialien wie Tannenzapfen, kleinen Zweigen und schlichten Stumpenkerzen passt perfekt zur ruhigen Winterzeit. Auf einem Tablett wirken die Elemente geordnet – fast wie eine kleine Bühne für dein Deko-Ensemble. Besonders schön wird’s, wenn du auch kleine Akzente aus Glas oder Metall integrierst.

Für ein harmonisches Bild lohnt es sich, bei den Farben im selben Tonbereich zu bleiben – hier etwa Cremeweiß, Beige und dunkles Grün. Kleine LED-Lichterketten können zusätzlich für ein sanftes Funkeln sorgen, besonders abends.

  • Verwende ein rundes oder rechteckiges Tablett
  • Kombiniere verschiedene Kerzenhöhen
  • Füge Naturmaterialien wie Zapfen oder Zweige hinzu
  • Optional: kleine Kugeln oder Dekoanhänger ergänzen

So entsteht mit wenigen Handgriffen eine stimmungsvolle Winterecke, die deinen Alltag mit warmem Licht und einem Hauch Natur verschönert. Perfekt für gemütliche Stunden auf dem Sofa – und definitiv ein Hingucker.

Adventstablett mit Naturmaterialien

Dekoratives Adventstablett mit Kerzen, Tannenzweigen, Zapfen und Trockenfrüchten auf einem Holztisch
Stimmungsvolles Adventstablett mit natürlichen Deko-Elementen für die Winterzeit

Wie wäre es mit einem kleinen Ruhepol auf deinem Tisch, der Winterwärme und Gemütlichkeit ausstrahlt? Ein liebevoll gestaltetes Adventstablett mit Naturmaterialien bringt genau diese besondere Stimmung ins Zuhause.

Das Arrangement lebt von der Kombination aus warmem Holz, natürlichen Tannenzweigen, Zapfen, Kerzenlicht und kleinen Akzenten wie getrockneten Orangenscheiben oder Zimtstangen. Besonders schön wirken matte, weiße Keramikvasen oder rustikale Windlichter mittig im Tablett platziert. Das Zusammenspiel der Materialien sorgt für eine ruhige, erdige Optik und lässt den Raum automatisch harmonischer wirken.

Wichtig ist, dass du nicht zu viele Farben mischst – Naturtöne, Weiß und ein Hauch Gold oder Kupfer reichen völlig aus. Du kannst das Tablett auch praktisch als Mittelpunkt für dein Adventsfrühstück verwenden – alles wirkt gleich ein Stück festlicher.

  • Kiefern- oder Tannenzweige
  • Kerzen in gedeckten Farben
  • Zapfen, Moos, Zimtstangen
  • Getrocknete Orangenschreiben oder Anissterne

Mit ein paar kleinen Handgriffen entsteht ein echter Blickfang, der gleichzeitig Ruhe und Vorfreude auf das Fest verbreitet – perfekt für deine winterliche Deko mit Seele.

Rustikale Dekoration mit Holz und Ästen

Winterliche Tischdeko mit Holz, Kerzen und Ästen
Gemütliche Winterstimmung mit Naturmaterialien und Kerzenschein

Wie schön wäre es, wenn dein Zuhause in der kalten Jahreszeit Wärme und Geborgenheit ausstrahlt – ganz ohne viel Aufwand? Diese rustikale Tischdeko mit Holz und Ästen bringt genau dieses Gefühl in deine vier Wände.

Die Kombination aus grobem Holz, natürlichen Zweigen und warmem Kerzenlicht schafft eine authentische Winteratmosphäre, die zugleich modern und traditionell wirkt. Ein einfaches Tablett oder eine Filzunterlage dient als Basis – darauf sammelst du Glasgefäße, in denen Teelichter und Stumpenkerzen stimmungsvoll schimmern.

Besonders schön: Große Äste oder festgebundene Zweigbündel bringen Höhe und Struktur in die Dekoration, ohne überladen zu wirken. Natürliche Elemente wie Zapfen, Zimtstangen oder Tannengrün ergänzen den Look und lassen sich immer wieder neu arrangieren.

  • Mason Jars mit Kerzen
  • Äste mit Juteschnur bündeln
  • Natürliche Deko wie Zapfen oder Zimt

Diese Idee lebt von den kleinen Details – und genau darin liegt ihre Wirkung: Eine gemütliche, handgemachte Winterwelt, die zum Verweilen einlädt.

Weihnachtsdeko in Blumentöpfen gestalten

Winterliche Blumentöpfe mit Tannenzweigen, Beeren und goldenen Kugeln dekoriert
Schlichte Blumentöpfe festlich dekoriert mit Zweigen, Beeren und Lichterketten

Wie schön wäre es, wenn schon beim Eintreten dein Zuhause diese warme winterliche Stimmung ausstrahlen würde? Solche kleinen Deko-Arrangements in Blumentöpfen können genau das bewirken – stimmungsvoll, einladend und überraschend simpel umzusetzen.

Blumentöpfe in neutralen Tönen sind die perfekte Basis, um sie mit Tannenzweigen, glänzenden Kugeln, Beerenzweigen und einem Hauch Kunstschnee in kleine Winterlandschaften zu verwandeln. Eine Lichterkette dazu – und schon wird’s gemütlich und festlich.

Achte darauf, verschiedene Höhen zu nutzen – das bringt Leben in die Gruppe und macht das Arrangement spannender. Die Kombination aus Naturmaterialien und ein paar goldenen Akzenten sorgt für eine schöne Balance zwischen rustikal und edel.

  • festlich, aber dezent
  • wiederverwendbare Materialien
  • ideal für Fensterbank, Esstisch oder Flur

Mit ein paar Handgriffen entsteht so ein ganz besonderer Look, der nicht nur weihnachtlich wirkt, sondern auch über die Feiertage hinaus für Wohlfühlmomente sorgt.

Einfache DIY-Ideen zum Basteln mit Kindern

Winterliche DIY-Dekoration aus Gläsern, Lichtern und Papiersternen auf einem Holzregal
Stimmungsvolle Winterdeko: liebevoll gestaltete Gläser, Papiersterne und Lichter zum Selbermachen

Gemeinsam etwas Schönes gestalten, das nicht nur Freude macht, sondern auch gleich das Zuhause verschönert – wer wünscht sich das nicht in der Winterzeit? Basteln mit Kindern bringt nicht nur strahlende Augen, sondern auch echte Unikate in deine Deko.

Mit einfachen Materialien wie Einmachgläsern, Papier und ein paar LED-Lichtern lassen sich im Handumdrehen kleine Winterlandschaften zaubern. Kinder können dabei selbst kreativ werden: Schneeflocken ausschneiden, Zweige sammeln oder selbst modellierte Anhänger gestalten – alles ist möglich.

Besonders schön wird’s, wenn du kleine Lichterwelten in Gläsern arrangierst – vielleicht sogar mit Namen oder Grußbotschaften versehen. So entstehen persönliche Hingucker, die auch toll zum Verschenken sind.

  • Einmachgläser mit LED-Lichtern und Schneeflocken füllen
  • Salzteig-Anhänger mit Kindern formen
  • Klebesterne aus transparentem Papier basteln

Mit etwas Zeit und Lust entsteht aus wenigen Mitteln eine Deko voller Erinnerungen, die Wärme und Gemütlichkeit verbreitet – und vielleicht jedes Jahr wieder zum Einsatz kommt.

Fensterdeko mit Lichterketten und Papiersternen

Weihnachtlich dekoriertes Fenster mit Papiersternen und Lichterkette
Stimmungsvoll: Papiersterne und Lichter zaubern gemütliche Winterabende

Wie schön wäre es, wenn dein Fenster nicht nur nach draußen zeigt, sondern auch ein echter Blickfang von drinnen ist? Gerade im Winter bringt eine liebevoll gestaltete Fensterdeko ganz viel Wärme und Ruhe in deinen Raum – ohne viel Aufwand.

Papiersterne in unterschiedlichen Größen wirken besonders schön, wenn sie frei vor der Scheibe hängen. Kombiniert mit einer feinen Lichterkette entsteht ein harmonisches Bild aus Licht und Linien, das sich wunderbar mit Tageslicht und Dunkelheit verändert. Die Sterne kannst du sogar mehrfach verwenden und mit kleinen Details wie Glitter oder Zweigen aufwerten.

Wichtig dabei: Achte darauf, dass die Farben der Sterne gut zum restlichen Raum passen. Weiß, Natur oder warme Cremetöne eignen sich perfekt, weil sie neutral sind, aber dennoch festlich wirken. Eine eher schlichte Lichterkette mit Sternenmotiven sorgt zudem für den sanften Leuchteffekt ganz ohne Kitsch.

  • Unterschiedlich große Papiersterne verwenden
  • Schlichte Lichterketten mit warmweißem Licht
  • Fenster mit Klarglas schaffen Tiefenwirkung

Mit dieser Fensterdeko machst du den Winterabend zum gemütlichen Highlight – für dich selbst und alle, die daran vorbeigehen. Es ist ein kleines Zeichen von Wärme und Stil mitten in der kalten Jahreszeit.

Esstisch-Deko aus Naturmaterialien

Winterlich gedeckter Esstisch mit natürlichen Deko-Elementen wie Zweigen, Nüssen und Kerzen in Gläsern
Stimmungsvolle Tischdeko mit Kerzen, Tannenzweigen und Naturmaterialien für eine warme Winteratmosphäre

Du wünschst dir einen liebevoll dekorierten Wintertisch, der Ruhe und Wärme ausstrahlt? Naturmaterialien bringen genau diese Stimmung auf deinen Esstisch – ganz ohne viel Aufwand oder künstliche Elemente.

Ein paar einfache Gläser mit weißen Stumpenkerzen, getrockneten Orangenscheiben, Nüssen oder Zimtstangen schaffen sofort eine gemütliche Atmosphäre. In Kombination mit Leinenservietten, Holzuntersetzern und kleinen Tannenzweigen entsteht ein organisches Gesamtbild, das stilvoll und zurückhaltend zugleich ist.

Das Schöne: Viele Elemente wie Nüsse, Zweige oder Zitrusfrüchte findest du direkt in Küche oder Garten. Auch Recyclinggläser lassen sich im Handumdrehen in dekorative Windlichter verwandeln – nachhaltig und charmant zugleich.

  • Kerzen in Gläsern mit Naturfüllung
  • Leinenstoffe als Tischtextilien
  • Tannenzweige und Trockenobst als Eyecatcher

Solch eine Tischdeko mit natürlichen Akzenten schafft nicht nur eine festliche Stimmung, sondern lädt auch dazu ein, länger am Tisch zu bleiben, zu genießen und zur Ruhe zu kommen.

Weihnachtsdeko für draußen basteln

Winterliche Deko mit Kerzen, Tannenzapfen und Laternen auf einem verschneiten Balkon
Stimmungsvolle DIY-Deko für den Außenbereich – rustikal, natürlich, gemütlich

Du sehnst dich nach einer warmen, einladenden Atmosphäre auf dem Balkon oder der Terrasse im Winter? Mit ein paar natürlichen Materialien und Kerzen gelingt dir eine ruhige Oase im Freien, die auch bei Schnee für Gemütlichkeit sorgt.

Diese winterliche Komposition aus Tannenzapfen, kleinen Laternen und weihnachtlich geschmücktem Grün lässt sich ganz einfach selber machen. Du brauchst: ein paar wetterfeste Kerzen, Tannenzweige, etwas Deko aus Holz und ein paar stabile, dekorative Behälter wie Körbe oder Zinkeimer.

Besonders stimmungsvoll wird es, wenn du das Ganze auf verschiedenen Höhen präsentierst – einfache Holzkisten oder alte Hocker machen das möglich. Achte darauf, dass du mit unterschiedlichen Materialien wie Rattan, Holz und Metall spielst, um Spannung zu erzeugen.

  • nur echte oder LED-Kerzen verwenden (windgeschützt)
  • immer feuerfeste Unterlagen
  • haltbare Naturmaterialien wählen
  • bei Beleuchtung: auf wetterfeste Lichter achten

Deine Außenbereiche strahlen mit dieser Deko sofort winterliche Wärme aus – ein perfekter Empfang für Gäste oder ein ruhiger Rückzugsort mit Tee und Decke.

DIY Weihnachtsbaum aus Ästen

Minimalistischer Weihnachtsbaum aus Naturästen mit Lichterkette und Deko in gemütlichem Wohnzimmer
Aus Ästen, Lichterketten und natürlichem Dekor wird ein einzigartiger Weihnachtsbaum.

Wie wär’s mit einer Idee für Weihnachten, die gemütlich, kreativ und richtig individuell ist? Ein DIY-Weihnachtsbaum aus Ästen bringt nicht nur natürliche Wärme in dein Zuhause, sondern auch echten Handmade-Charme. Gerade in ruhigen, skandinavisch inspirierten Räumen wirkt er wunderbar stimmig.

Du brauchst dafür weder einen echten Tannenbaum noch viel Budget. Einige gesammelte Äste, eine Lichterkette und schlichte Anhänger reichen völlig aus. Besonders schön wird’s, wenn du die Äste in einer großen Vase oder einem Weidenkorb platzierst, um dem Baum Stabilität zu geben.

Beim Schmücken machen sich natürliche Materialien wie Papier, Holz, Filz oder getrocknete Orangenscheiben herrlich. Der Look bleibt ruhig, leicht verspielt und wunderbar reduziert – perfekt, wenn du es nicht überladen magst.

  • Äste in verschiedenen Längen
  • Feine Lichterkette (warmweiß)
  • Dekoration aus Naturmaterialien
  • Korb oder große Vase als Baumfuß

So wird dein DIY-Baum nicht nur zum Deko-Highlight, sondern auch zum ganz persönlichen Ausdruck deiner Winterstimmung.

Weihnachtsdeko mit getrockneten Orangenscheiben

Rustikale Weihnachtsdeko mit Orangenscheiben, Tannenzweigen und Lichterkette
Getrocknete Orangenscheiben bringen natürliche Wärme in deine Weihnachtsdeko

Wie wär’s mit etwas natürlicher Gemütlichkeit mitten im Winter? Wenn du den rustikalen Look liebst und gern selbst gestaltest, wirst du diese DIY-Deko mit getrockneten Orangenscheiben mögen. Sie verleiht deinem Zuhause sofort eine warme, winterliche Ausstrahlung, ohne viel Aufwand.

Auf einer Holzleiste oder Fensterbank arrangierst du getrocknete Orangenscheiben zusammen mit Zimtstangen, Tannenzweigen und kleinen Lichtern. Das sieht nicht nur schön aus, sondern duftet sogar ganz leicht nach Weihnachten – viel natürlicher geht es kaum. Besonders gut passen dazu Gefäße aus Keramik oder Glas im Vintage-Stil.

Die Orangenscheiben kannst du übrigens ganz einfach selbst im Ofen trocknen. Wichtig ist, dass du sie schön dünn schneidest und gleichmäßig trocknest, damit sie nicht braun werden.

  • Dünne Scheiben schneiden
  • Bei ca. 80 °C Umluft etwa 3–4 Stunden trocknen
  • Zwischendurch wenden für gleichmäßiges Ergebnis

Mit dieser Dekoidee holst du dir ein Stück winterliche Natürlichkeit ins Wohnzimmer – ganz ohne Kitsch, dafür mit viel Charme.

Kerzengläser mit Moos und Figuren

Weihnachtliche Deko im Glas mit Moos, Figuren und Lichtern auf einem Holztisch
Stimmungsvolle Winterdeko mit Moos und kleinen Figuren im Einmachglas

Wie wäre es mit einer kleinen Winterwelt direkt auf deinem Fensterbrett? Diese liebevoll gestalteten Gläser sind nicht nur eine tolle Idee für die kalte Jahreszeit, sondern bringen auch ein warmes Licht und eine besinnliche Stimmung in den Raum.

Die Kombination aus sattem Moos, ein paar kleinen Winterfiguren und einem LED-Teelicht schafft im Nu eine zauberhaft ruhige Atmosphäre. Besonders schön wird’s, wenn du Naturmaterialien wie kleine Zweige, Zapfen oder weiße Kiesel ergänzst – die Gläser wirken dann fast wie winzige Wintergärten.

Du brauchst nicht viel dafür: ein Bügelglas, etwas Dekomaterial und ein Händchen fürs Arrangieren. Die Gläser machen sich besonders gut auf Fensterbänken oder als Deko auf dem Sideboard. Sie sind auch eine wunderbar persönliche Geschenkidee!

  • Einmachgläser oder Windlichter
  • Naturmoos, kleine Kiesel
  • Mini-Winterfiguren oder Tannen
  • LED-Teelichter

Diese kleinen Deko-Welten erinnern fast an Schneekugeln – nur ohne Schütteln. Und das Beste: Du kannst sie jedes Jahr neu gestalten oder einfach stehen lassen, weil sie das ganze Winterhalbjahr gemütlich wirken.

Einfache Ideen für Balkon und Terrasse

Winterliche Dekoration mit Kränzen, Kerzen und Lichterketten auf gemütlichem Balkon
Mit Naturmaterialien, Kerzenschein und Figuren wird dein Balkon zur winterfesten Wohlfühloase.

Du träumst davon, deinen Balkon in eine gemütliche Winterecke zu verwandeln, die selbst an grauen Tagen warm ums Herz macht? Kleine Details sorgen oft für den größten Zauber – besonders in der kalten Jahreszeit.

Mit ein paar einfachen Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweigen oder Holzscheiben lässt sich draußen schnell eine stimmungsvolle Ecke zaubern. Laternen mit LED-Kerzen sind nicht nur sicher, sondern schaffen sanftes Licht auch an frostigen Abenden. Auf einer Bank oder einem Holzbrett finden Kissen, kleine Figuren und Windlichter ihren perfekten Platz.

Der besondere Reiz liegt in der Kombination aus warmer Beleuchtung und natürlichen Elementen. Dabei darf der Look ruhig etwas rustikal sein – das macht es erst so richtig gemütlich.

  • Laternen und Windlichter mit LED-Kerzen
  • Kränze aus Tannenzapfen oder Zweigen
  • Rustikale Deko auf Holzplatten oder geflochtenen Körben
  • Kuschelige Kissen und Decken für warme Sitzplätze

Probiere einfach aus, was deinem Stil entspricht – dein Balkon wird so zur kleinen Winterauszeit vor der eigenen Tür.

Minimalistische Adventsdekoration

Natürliche Adventsdekoration mit Kerzen, Tannenzweigen und Zapfen auf einem Dekotablett
Schlichte Adventsdeko mit natürlichen Elementen und warmem Kerzenlicht

Wünschst du dir zur Adventszeit etwas Ruhe und eine gemütliche Atmosphäre? Eine minimalistische Adventsdekoration bringt genau das in dein Zuhause – ohne überladen zu wirken und trotzdem stimmungsvoll.

Diese Deko-Idee lebt von klaren Formen, natürlichen Materialien und gedeckten Farben. Kerzen, Zapfen, Tannenzweige und etwas Lichterdraht reichen völlig aus, um einem Platz am Fenster ein winterliches Flair zu verleihen. Besonders schön wirkt ein rundes Holztablett als Basis – es rahmt das Arrangement sanft ein und fügt sich harmonisch ins Bild.

Schlichte Gefäße wie Steingutvasen oder Windlichter mit Juteschnur ergänzen den natürlichen Look. Wähle wenige, aber dafür stimmige Elemente – das gibt deinem Arrangement Ruhe und Klarheit. Kleine Texturen wie grobes Leinen oder raues Holz bringen zusätzlich Wärme.

So entsteht mit wenig Aufwand eine richtig gemütliche Ecke, an der dein Blick gerne verweilt. Diese Art von Dekoration zeigt: Auch mit wenig kannst du viel bewirken – besonders in der stillen Zeit des Jahres.

Flaschenlichter mit weihnachtlichen Motiven

Zwei Glasflaschen mit Lichterketten, Tannenzweigen und Weihnachtsdeko auf Holzfläche
Stimmungsvolle Flaschenlichter bringen winterlichen Glanz auf deinen Tisch.

Suchst du nach einer einfachen Idee, um dein Zuhause im Winter gemütlich und festlich zu gestalten? Dann könnten Flaschenlichter mit natürlichen Akzenten genau dein Stil sein. Sie bringen nicht nur schönes Licht, sondern auch einen Hauch Waldweihnacht auf deinen Tisch.

Die Kombination aus klaren Glasflaschen, warmweißen Lichterketten und echten Tannenzweigen wirkt besonders rustikal und stimmungsvoll. Kleine Details wie Zimtstangen, Sternanis oder eine Jutekordel machen den Look noch liebevoller – perfekt auch als Mitbringsel zur Adventszeit.

Zuhause kannst du diese Idee ganz leicht umsetzen. Alles, was du brauchst, sind leere Flaschen oder Gläser, batteriebetriebene LEDs und ein paar winterliche Naturmaterialien. Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrere in unterschiedlichen Höhen arrangierst.

  • helle LED-Lichterketten
  • Tannenzweige, Zimt & Zapfen
  • Klarglasflaschen oder -gläser
  • Jute, Band oder Kordel zum Verzieren

Ob auf der Fensterbank, dem Sideboard oder als Highlight auf dem Tisch – deine selbstgemachten Flaschenlichter sorgen garantiert für winterliche Wohlfühlstimmung.

Filzkränze aus alten Pullovern

Deko-Kränze aus dicken, geflochtenen Wollstreifen mit Tannenzweigen und Zapfen auf einem Holztisch
Stimmungsvolle Winterkränze aus recycelten Pullovern – weich, gemütlich und nachhaltig

Wie wäre es mit einem Winterkranz, der nicht nur schön aussieht, sondern auch richtig gemütlich wirkt? Diese weichen Filzkränze aus alten Pullovern bringen genau das mit – eine wunderbar heimelige Atmosphäre für kalte Tage.

Geflochten aus dicken Wollstreifen alter Strickteile und dekoriert mit Tannenzweigen, Zapfen und kleinen Kugeln, entstehen stilvolle Kränze, die du ganz einfach selbst machen kannst. Der Materialmix aus Naturdeko und Textil gibt dem Ganzen einen rustikal-warmen Look – perfekt für den skandinavisch angehauchten Winterstil.

Alte Pullover eignen sich ideal, da ihre Struktur schön voluminös bleibt. Achte darauf, die Streifen locker zu flechten, damit der Kranz schön voluminös erscheint. Je nach Farbe und Deko kann dein Kranz eher klassisch oder modern aussehen.

  • Wollige Pullover in hellen Naturtönen
  • Tannengrün, kleine Kugeln, Zapfen
  • Lichterkette für stimmungsvolle Akzente

Ob als Mittelpunkt auf dem Tisch oder hängend an der Tür – die Kränze strahlen sofort Gemütlichkeit aus und sind eine tolle Möglichkeit, mit wenig Aufwand nachhaltig zu dekorieren.

Schreibe einen Kommentar