Du möchtest deiner Weihnachtsdeko in diesem Jahr einen frischen, modernen Touch verleihen und suchst nach Inspiration, um dein Zuhause in ein echtes Highlight zu verwandeln? Die aktuellen Weihnachtsdeko trends 2025 bieten unzählige Möglichkeiten, um festliche Stimmung stilvoll und außergewöhnlich zu inszenieren.
Mit der richtigen Auswahl setzt du individuelle Akzente, bleibst am Puls der Trends und sorgst dafür, dass dein Wohnbereich zur festlichen Wohlfühloase wird. Freu dich auf zahlreiche frische Ideen, die kreative Frauen begeistern.
Im folgenden Artikel erhältst du aktuelle Inspirationen rund um angesagte Farben, Materialien und Styles. Lass dich von der Trend-Vielfalt für Weihnachten 2025 überraschen und finde deinen ganz persönlichen Dekofavoriten!
Metallische Glam-Akzente mit Disco-Effekt
Wünschst du dir dieses Jahr etwas mehr Glamour und Glanz für deine Weihnachtsdeko? Dann wird dir dieser Trend mit metallischen Akzenten und Disco-Vibes gefallen – ein richtiger Hingucker, der deinem Zuhause festlichen Chic verleiht.
Das Besondere an dieser Stilrichtung ist das Spiel mit Spiegelungen und Licht. Silberne Minidisco-Kugeln, goldene Baumkugeln mit Glitzer sowie klare Glasvasen sorgen für einen spannenden Mix aus Retro und Moderne. Perfekt kombiniert mit schlichten Elementen wie weißen Kerzen und natürlichen Tannenzweigen entsteht ein ruhiger, aber edler Look.
Gerade im Kerzenschein entfalten diese Dekorationselemente ihren besonderen Effekt. Die Reflektionen tanzen an den Wänden und lassen dein Wohnzimmer wie eine stilvolle Lounge im Festtagsfieber wirken.
- Silber- oder goldfarbene Kugeln mit Spiegeleffekt
- Kombination aus Glanz und Naturmaterialien
- Kerzenlicht für stimmungsvolle Reflexe
Wenn du auf stylishe Highlights stehst, ist dieser Trend eine tolle Möglichkeit, deiner Weihnachtsdeko einen coolen Twist zu geben – funkeln garantiert!
Pastellfarben für romantische Weihnachtsstimmung
Wie wäre es mit einem Hauch von zartem Rosa, pudrigem Grün oder schlichtem Creme an deinem Weihnachtsbaum? Wenn du dir eine ruhige, warme Atmosphäre zu Weihnachten wünschst, sind Pastelltöne die perfekte Wahl für dein Zuhause.
Der Stil lebt vom Mix aus sanften Farben, natürlichen Materialien und klaren Formen. Kombiniert mit ein paar Lichterketten und ein paar Zweigen entsteht ein reduziertes, aber sehr stilvolles Festtagsambiente. Besonders schön wirkt der Look in lichtdurchfluteten Räumen mit neutralen Möbeln – die Dekoration ergänzt das Gesamtkonzept harmonisch.
Achte darauf, dass sich die Farben deiner Deko untereinander ergänzen – so bleibt alles ruhig und stimmig. Kleine DIY-Elemente wie bemalte Kugeln oder handgemachte Anhänger in Milkshake-Tönen machen den Look noch persönlicher.
- Pastelltöne wie Rosé, Mint, Creme
- Natürliche Materialien wie Holz & Zweige
- Lichterketten mit warmweißem Licht
Genau der richtige Deko-Trend, wenn du ein ruhiges und romantisches Weihnachten suchst – stilvoll und zeitgemäß, ohne viel Bling-Bling!
Monochrome Eleganz in Weiß und Gold
Ein Wohnzimmer, das wie in Watte gehüllt wirkt – wünschst du dir nicht auch manchmal genau so eine ruhige Oase zur Weihnachtszeit? Der Trend zu monochromer Eleganz in Weiß und Gold bringt genau dieses Gefühl nach Hause.
Statt bunter Vielfalt setzt dieser Stil auf klare, helle Töne, kombiniert mit warmem Schimmer. Goldene Akzente – etwa in Vasen, Kerzenhaltern oder Weihnachtsbaumkugeln – harmonieren wunderbar mit weißen Textilien und dezentem Tannengrün. Das Ergebnis: eine gemütlich-glamouröse Stimmung, die gleichzeitig reduziert und festlich wirkt.
Was dabei hilft: Texturen spielen eine große Rolle. Samt, Leinen, matte Keramik oder glänzendes Metall dürfen sich gern abwechseln – solange die Farbpalette einheitlich bleibt. Auch getrocknete Blüten oder Eukalyptus passen perfekt in dieses Setting.
- Kerzen in Creme oder Champagner
- Goldene Dekoschalen oder Vasen
- Weißer Baumschmuck mit Struktur
Der Stil ist perfekt für alle, die Weihnachten stilvoll genießen wollen – ohne Kitsch, dafür mit viel Atmosphäre und Zeitlosigkeit.
Natürliche Materialien wie Holz und Zweige
Wünschst du dir dieses Jahr eine Weihnachtsdeko, die Ruhe ausstrahlt und sich harmonisch in dein Zuhause einfügt? Natürliche Materialien wie Holz, Zweige und Trockenpflanzen bringen ein gemütliches und zeitloses Flair, das sofort wohltut.
Gerade Zweige in schlichten Vasen sind aktuell total im Trend – ob aus dem Garten oder vom Spaziergang gesammelt. Ergänze sie mit getrocknetem Pampasgras, einfachen Holzelementen und warmem Kerzenlicht. Diese minimalistische Kombination wirkt edel und erdig zugleich, ohne gekünstelt zu wirken.
Wichtig ist vor allem ein natürliches Farbspektrum: Beige-, Braun- und Cremetöne lassen die Deko besonders authentisch wirken. Kleine DIY-Elemente wie selbstgemachte Anhänger aus Holzscheiben oder Zweigkränze unterstreichen den persönlichen Touch.
- Unbehandeltes Holz und Naturzweige verwenden
- Mit schlichter Kerzendeko kombinieren
- Trockenblumen oder Gräser als Akzent
Diese Art von Weihnachtsdeko bringt eine wunderbar ruhige Atmosphäre und fühlt sich richtig echt an – ideal, wenn du das Besondere im Einfachen suchst.
Personalisierte Christbaumkugeln als Highlight
Wie schön wäre es, wenn dein Weihnachtsbaum nicht nur glänzt, sondern auch ganz persönliche Geschichten erzählt? Personalisierte Christbaumkugeln sind 2025 einer der emotionalsten Deko-Trends und verbinden Stil mit Bedeutung.
Ob mit Namen, Initialen oder kleinen Botschaften – individuelle Kugeln setzen persönliche Akzente zwischen Glanz und Tannengrün. Besonders edel wirken schlichte Kugeln in matten Tönen mit moderner Schrift, kombiniert mit glänzenden oder strukturierten Schmuckstücken.
Diese kleinen Highlights bringen nicht nur ein Lächeln beim Schmücken, sondern sind auch tolle Gesprächsstarter beim Weihnachtsbesuch. Durch die Kombi aus Handschrift, Metallik-Glanz und Naturtönen entsteht ein harmonisches, modernes Gesamtbild.
- besonders als DIY-Geschenk beliebt
- ideal für Familien, Paare oder Kinder
- leicht selbst zu gestalten oder online zu bestellen
So wird dein Baum zum echten Erinnerungsstück – jedes Jahr aufs Neue, mit Kugeln, die mehr sagen als jedes Muster.
Minimalistische Weihnachtsbäume im skandinavischen Stil
Du liebst Weihnachten, aber Deko darf bei dir gern zurückhaltend und stilvoll sein? Dann wirst du minimalistische Weihnachtsbäume im skandinavischen Stil sofort ins Herz schließen. Diese Idee bringt Ruhe und Natürlichkeit in die festliche Jahreszeit – ganz ohne Kitsch oder Überfluss.
Der Look lebt von natürlichen Akzenten wie Holzanhängern, Strohsternen oder getrockneten Orangenscheiben. Statt Glitzer regieren gedeckte Töne wie Warmweiß, Beige oder Greige. Der Baum bleibt luftig geschmückt – oft reichen ein paar wenige, bewusst platzierte Elemente, um eine harmonische Wirkung zu erzielen.
Besonders schön passt dazu schlichtes Wohndesign mit hellen Textilien, natürlichen Materialien und viel Licht. Der Baum wird so fast Teil des Interieurs – nicht im Mittelpunkt, sondern ästhetisch eingebettet in eine ruhige, festliche Atmosphäre.
- Verwende Naturdeko wie Holz-, Filz- oder Papieranhänger
- Halte dich an neutrale Farben und vermeide grelle Akzente
- Lichterketten in warmem Weiß sorgen für den Feinschliff
Weniger ist mehr – und gerade das macht diesen Stil so charmant. Ein skandinavisch inspirierter Baum bringt Ruhe in den Deko-Alltag und zeigt: Weihnachten darf auch leise sein.
Statement-Weihnachtsbaumspitzen mit übergroßen Schleifen
Warum nicht mal den Weihnachtsbaum von oben zum Star machen? Eine extragroße Schleife als Baumspitze bringt sofort festliche Eleganz ins Wohnzimmer – und bleibt garantiert im Gedächtnis.
Statt der klassischen Spitze oder dem ewigen Stern sorgt 2025 die maximale Schleifenpracht für frischen Wind in der Baumkrone. Ob in Creme, Gold oder Samt – Hauptsache voluminös und gut gebunden. Besonders bei naturgetreu geschmückten oder tonalen Bäumen wirkt diese Variante wie ein echtes Design-Statement.
Du kannst eine vorgefertigte Schleife verwenden oder selbst kreativ werden: Ein breites Geschenkband, ein Drahtkern für Stabilität und ein wenig Geduld beim Drapieren reichen oft schon aus. Tipp: Achte auf hochwertiges Material – es macht den Unterschied.
- Materialien wie Samt, Leinen oder Glanzband verwenden
- Schleifen farblich auf Kugeln abstimmen
- Stilbruch vermeiden: modern oder klassisch – aber durchgängig
Mit so einer Schleifenkrone bekommt dein Christbaum buchstäblich das Sahnehäubchen – charmant, stilvoll und einfach trendaktuell.
Kristall-Weihnachtsdeko für funkelnde Akzente
Wie wäre es mit einem Hauch Winterzauber direkt auf deinem Esstisch? Wenn draußen Schnee fällt und drinnen Kerzen flackern, schaffen klare Kristallformen eine ganz besondere Stimmung.
Kristallartige Kugeln mit eingelassenem Licht sind 2025 ein echtes Highlight in der Weihnachtsdeko. Sie wirken edel, zeitlos – und reflektieren das flackernde Kerzenlicht besonders schön. Besonders gut machen sie sich auf dem Tisch, da sie nicht nur dekorativ sind, sondern zusätzlich für sanftes Licht sorgen.
Einfach eine ruhige Basis wie Leinen oder Baumwolle wählen, Glaskugeln mit kleinen LED-Kerzen oder echten Teelichtern füllen – fertig ist der funkelnde Weihnachtslook. Der Mix aus Glas und natürlicher Deko wie Zweigen oder Nüssen bringt einen dezenten Kontrast ins Spiel.
- Materialmix: Glas, Natur, Textil
- Lichtakzent: Weiches, warmes Leuchten
- Anwendung: Tisch, Fensterbank oder Konsole
So kannst du mit wenig Aufwand eindrucksvolle Akzente setzen, die deine Räume stilvoll aufwerten – und trotzdem gemütlich bleiben.
Moody Colors mit dunklen Juwelentönen
Stell dir vor, dein Wohnzimmer wird mit einem Hauch von Eleganz und Tiefe in Szene gesetzt – genau das schaffen dunkle Juwelentöne wie Nachtblau, Rubinrot oder Smaragdgrün. Diese Farben bringen nicht nur Ruhe und Wärme, sondern wirken auch erstaunlich edel zur Weihnachtszeit.
Mit samtbezogenen Kugeln, glitzernden Akzenten und rauchigen Kerzen entsteht ein stimmungsvoller Mix, der perfekt zu schlichten Naturmaterialien passt. Besonders schön wirkt der Kontrast mit rustikalen Elementen wie Tannenzweigen, Beeren oder getrockneten Zweigen – so entsteht ein spannender Look zwischen Glamour und Erdung.
Achte darauf, dass die Farben in sich stimmig bleiben und nicht zu bunt kombiniert werden. Ein monochromer Look in verschiedenen Nuancen derselben Farbfamilie ist ideal. Goldene Highlights setzen dann das gewisse Extra.
- Velvet-Kugeln in Dunkelblau oder Bordeaux
- Goldene Details wie kleine Schleifen oder Mini-Ornamente
- Rauchige Kerzen in Blau, Grau oder Taupe
- Getrocknete Naturzweige für stilvolle Kontraste
Wenn du auf intensive Farben mit viel Tiefe stehst, bringt Moody Deko genau den richtigen Touch in deine Weihnachtszeit. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch richtig gemütlich an.
Smart Lighting für moderne Weihnachtsbeleuchtung
Wie wäre es mit einer stimmungsvollen Beleuchtung, die dein Wohnzimmer in ein sanft leuchtendes Winterrefugium verwandelt? Smart Lighting setzt genau dort an: modern, stilvoll und stimmungsvoll passend zur Weihnachtszeit.
Mit dimmbaren LED-Leuchten in warmen Nuancen kannst du gezielt Akzente setzen – ob über dem Sofa, beim Esstisch oder entlang der Fenster. Besonders beliebt: kugelförmige Lampen mit Drahtlichtern innen, die wie leuchtende Schneekugeln wirken. Sie lassen sich bequem per App oder Sprachsteuerung regeln – ideal für gemütliche Abende.
Was das Ganze besonders macht? Du kannst über smarte Systeme Lichtszenarien für verschiedene Tageszeiten oder Stimmungen einstellen. Praktisch, wenn du morgens sanft geweckt wirst und abends ein entspannendes Ambiente genießen möchtest.
- Dimmbare Kugelleuchten mit LED-Draht
- Lichtsteuerung via App oder Sprachbefehl
- Stimmungslichter für den Tagesverlauf
Ein modernes Lichtkonzept wertet nicht nur dein Wohnzimmer optisch auf – es schafft vor allem eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Zeitgemäß, stilvoll und voller Weihnachtsstimmung!
Skandinavische Hygge-Deko im nordischen Stil
Wie wäre es, wenn dein Zuhause an Weihnachten so gemütlich wirkt wie eine verschneite Hütte in Skandinavien? Genau das schafft der nordische Hygge-Stil – warm, einladend und wunderbar entschleunigend.
Tiefes Beige, helles Grau und natürliche Materialien wie Leinen, Holz und Glas spielen hier die Hauptrolle. Kerzenlicht kombiniert mit schlichten Tannenzweigen lässt sofort ein wohliges Gefühl entstehen. Besonders schön: kleine Arrangements mit Teelichtern und Zapfen auf rustikalem Holz – ganz ohne Kitsch.
Das Geheimnis liegt im Weglassen: lieber wenige, stimmige Details statt zu viel Deko. Dazu passen gestrickte Kissen, kuschelige Wolldecken und ein sanftes Spiel aus Licht und Schatten.
- Dezente Naturtöne wie Creme, Sand, Grau
- Materialien: Holz, Glas, Wolle
- Sanfte Lichtquellen – idealerweise Kerzen
- Schlichtes, natürliches Grün für Akzente
Wenn du dir Ruhe, Wärme und klare Linien für die Adventszeit wünschst, ist dieser Stil wie gemacht für dich. So fühlt sich Weihnachten nach echter Geborgenheit an.
Art Deco Ornamente mit geometrischen Formen
Wie wäre es dieses Jahr mit einem Hauch von Luxus und Struktur auf dem Festtagstisch? Geometrische Ornamente im Art Deco Stil bringen nicht nur Eleganz, sondern auch ein richtig schönes Design-Statement in deine Weihnachtsdeko.
Charakteristisch für diesen Trend sind klare Linien, edle Materialien wie Glas oder Metall in Gold und Messing sowie symmetrische Formen. Kombiniert mit matten Weiß- und Cremetönen sowie dezentem Tannengrün wirkt der Look zeitlos modern und dennoch festlich. Besonders stilvoll wird es, wenn du Glaskörper in Würfel- oder Kugelform mit warmen Kerzenlichtern ergänzt.
Eine gute Idee ist, bei den Accessoires nicht zu übertreiben – zwei, drei glänzende Akzentstücke reichen oft schon aus, um die Atmosphäre edel wirken zu lassen. Auch die Platzsets und Servietten dürfen zurückhaltend sein, um den glitzernden Details Raum zu geben.
- Glasornamente in geometrischer Form
- Goldene Kugeln oder Deko-Objekte
- Klare Linien und strukturierte Muster
- Feine Lichtquellen wie Teelichter oder Pendelleuchten
Wenn du Lust hast, deine Deko wirkungsvoll und stilvoll zu gestalten, dann liefert dir dieser Trend eine perfekte Vorlage. So wird jeder Blick zum Tisch zu einem kleinen Wow-Moment.
Kitschmas-Trend für maximalistischen Weihnachtsschmuck
Wie wär’s dieses Jahr mal mit einer richtig üppigen Weihnachtsdeko, die so richtig aus dem Vollen schöpft? Wenn du Lust auf Glanz, Glamour und ganz viel Spaß an der Deko hast, ist der Kitschmas-Trend genau dein Ding.
Das Motto: mehr ist mehr. Kombiniere Glitzer, knallige Farben, ikonische Süßigkeitenmotive wie Zuckerstangen und große Kugeln zu einem stimmungsvollen Gesamtkunstwerk. Dabei darf sich ruhig Vintage mit Moderne mischen – Hauptsache, es bringt ein Leuchten in deine Augen.
Selbst große Gläser gefüllt mit Kugeln, kleine Häuser, Tannenzapfen oder Lichter in Kerzenform tragen zum charmanten Chaos bei. Wichtig ist ein stimmiger Untergrund wie ein Holztablett, der die bunten Elemente zusammenhält.
Vielleicht hast du sogar noch alte Kugeln oder Dekoteile, die du wiederverwenden kannst – ideal für diesen Trend, der auch mit Upcycling wunderbar funktioniert.
Diese kreative Explosion bringt nicht nur Feststimmung, sondern zeigt auch deine persönliche Note. Kitschmas ist ein echtes Statement für alle mit Sinn für Humor und Liebe zum Detail.
Vintage Weihnachtsschmuck mit Retro-Charme
Du liebst das Gefühl von Weihnachten wie früher? Dann bringt dich dieser Trend direkt in Kindheitserinnerungen zurück – mit viel Wärme, Glanz und Charme vergangener Zeiten.
Vintage Weihnachtsschmuck steht 2025 besonders im Fokus. Glasfiguren mit Patina, Kugeln in gedeckten Pastelltönen oder nostalgische Schneemänner wirken gleichzeitig vertraut und total im Trend. Gerade in Kombination mit Naturmaterialien entstehen stimmungsvolle Kontraste, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen.
Die Figuren wirken handgemacht, mit kleinen Unebenheiten – genau das macht moderne Vintage-Optik aus. Vor allem gedeckte Grüntöne, Creme, Rosé oder Amber ergänzen sich perfekt mit strukturieren Oberflächen und warmem Kerzenlicht. So entsteht eine gemütliche Stimmung, die total zeitlos bleibt.
- Figürlicher Baumschmuck mit Retro-Motiven
- Warme Farbtöne wie Salbei, Altrosa oder Bernstein
- Unregelmäßige Glasuren und rustikale Materialien
Ob als Highlight am Weihnachtsbaum oder dekorativ auf dem Beistelltisch – dieser Look bringt ein bisschen Nostalgie in deinen Alltag. Schön, wenn modernes Design sich so liebevoll an Vergangenes erinnert!
Nachhaltige Weihnachtsdeko aus Upcycling-Materialien
Wünschst du dir dieses Jahr eine stimmungsvolle Weihnachtszeit, die nicht nur warm ums Herz macht, sondern auch gut fürs Gewissen ist? Dann könnten nachhaltige Ideen genau das Richtige für dich sein – und sie sehen auch noch richtig hübsch aus.
Diese Deko lebt vom Mix aus natürlichen Materialien und selbstgemachten Elementen. Ob alte Kartons, Papierreste oder leere Gläser – alles wird zum stilvollen Hingucker, wenn du mit ein bisschen Kreativität rangehst. Besonders beliebt: gefaltete Papiersterne, Mini-Bäumchen aus Recyclingkarton und Kerzengläser, gefüllt mit Zimtstangen oder kleinen Zweigen.
Damit deine Deko lange Freude macht und zur Atmosphäre beiträgt, empfiehlt es sich, auf warme Lichtquellen wie Teelichter oder kleine Lichterketten zu setzen. Auch Stoffservietten oder Tischläufer aus Leinen schaffen eine gemütliche Bühne für deine Upcycling-Kunstwerke.
- Verwendete Materialien: Papier, Zweige, Glas, Stoffreste
- Farben: sanfte Naturtöne wie Beige, Salbeigrün, Hellgrau
- Stil: skandinavisch, ruhig, bewusst minimalistisch
Du wirst sehen: Mit wenig Material, aber viel Liebe zum Detail entsteht ein ganz besonderer Weihnachtslook, den du stolz präsentieren kannst – und der dabei auch noch nachhaltig wirkt.
Layered Textures für mehr Tiefe im Weihnachtsschmuck
Wünschst du dir eine warme, einladende Atmosphäre für die Feiertage? Layered Textures bringen genau diese wohnliche Tiefe in deine Weihnachtsdeko – ganz ohne großen Aufwand.
Durch das Kombinieren verschiedener Materialien wie Holz, Garn, Zweigen oder Keramik entsteht ein spannendes Spiel aus Struktur und Stil. Leichte Kontraste, wie matte Oberflächen neben glänzenden Kugeln oder filigran gewickelte Dekokugeln vor schlichten Kerzen, machen den Unterschied. Auch Naturtöne in Weiß, Creme und Braun wirken ruhig und modern zugleich.
Gerade der Tisch ist ideal für diesen Trend: Nutze Dekoobjekte mit haptischer Oberfläche, lege Tannenzweige als Basis und ergänze mit strukturierten Kugeln oder kleinen Stofffiguren. Ein simpler Trick mit großer Wirkung: Stoffservietten mit Kordel oder Zweigbündel aufwerten.
- Kombiniere weiche und raue Oberflächen
- Bleibe in gedeckten Naturtönen
- Setze auf Handgemachtes für eine persönliche Note
Mit diesem Look wird dein Zuhause nicht nur weihnachtlich, sondern auch stilvoll gemütlich – perfekt für entspannte Festtage mit Charakter.
Beleuchtete Fensterdekorationen als Blickfang
Wünschst du dir in der kalten Jahreszeit ein Zuhause, das schon von außen nach Gemütlichkeit ruft? Leuchtende Fensterdekorationen sind 2025 nicht nur ein Trend, sondern auch ein echter Wohlfühl-Garant – innen wie außen!
Die Kombination aus weichen Lichtquellen, filigranen LED-Lichterketten und natürlichen Stoffen sorgt für eine Atmosphäre, die perfekt zu entspannten Winterabenden passt. Besonders schön wirken Textilleuchten mit warmweißem Licht, ergänzt durch kleine Tannen oder langlebige Trockenblumen in Erdtönen im Fensterbereich.
Trendfarben wie Sand, Creme oder Salbeigrün behalten dabei ihre unaufdringliche Eleganz und lassen sich toll mit DIY-Deko kombinieren: Etwa kleine Lichterhäuser aus Holz oder Papiersilhouetten. Minimalistisch, aber wirkungsvoll!
- Sanftes Licht für stimmungsvolle Fensterflächen
- Natürliche Materialien für ein ruhiges Raumgefühl
- Fenster als Bühne für deine Kreativität
Wenn du dein Fenster auf diese Weise gestaltest, zauberst du nicht nur eine behagliche Stimmung ins Wohnzimmer – du schenkst auch jedem Vorbeigehenden einen schönen Anblick. Genau das macht diesen Trend so besonders.
Duftkerzen für die perfekte Weihnachtsatmosphäre
Kerzenschein, Zimtduft und ein Hauch von Fichtennadel – klingt das nicht nach genau dem Gefühl, das wir uns zur Weihnachtszeit wünschen? Duftkerzen gehören zu den kleinen, aber wirkungsvollen Highlights, die dein Zuhause sofort wärmer und festlicher wirken lassen.
Besonders beliebt sind dieses Jahr sanfte Erdtöne, kombiniert mit natürlichen Elementen wie getrockneten Orangenscheiben, Tannenzweigen oder goldenen Kugeln. Diese bringen nicht nur optisch Ruhe und Eleganz, sondern unterstützen auch das neue Bewusstsein für nachhaltige Dekoration.
Wichtig ist dabei: Achte auf hochwertige Duftkerzen aus Sojawachs oder Bienenwachs – sie duften angenehmer, brennen sauberer ab und passen perfekt zu einem umweltfreundlichen Wohnstil. Mein Tipp: Eine Mischung aus Vanille, Sandelholz und Tanne zaubert sofort eine wohlig-warme Weihnachtsstimmung.
- Kerzen in verschiedenen Höhen und Farben kombinieren
- Tablett als Basis verwenden für ein geordnetes Arrangement
- Deko aus Naturmaterialien für extra Gemütlichkeit
So wird aus einem simplen Tisch im Handumdrehen eine kleine Wohlfühloase zum Durchatmen, Aufwärmen und Genießen. Perfekt für die stille Zeit des Jahres!